Freiwillige Feuerwehr Groß Godems

FFw aktuell

Jahresversammlung

Wehrführer Moeller

Wehrführer
Sebastian Möller

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Groß Godems trafen sich am 22. Februar 2025 zu ihrer turnusmäßigen Jahresversammlung.

"Im vergangenem Jahr sind wir zu 26 Einsätzen alarmiert worden.
Wir rückten 17 mal zu Hilfeleistungen und 9 mal zu Brandeinsätzen aus.

Zusätzlich nahmen wir an einer Drohnenübung des Landkreises teil, welche sich über drei Ämter erstreckte.

Nur zwei unserer Einsätze waren im Gemeindegebiet Groß Godems, alle weiteren waren überörtlich oder Nachbarschaftshilfe".

Blick auf das Präsidium

Blick auf das Präsidium
Foto: © FFw Groß Godems

Neben den Einsätzen sind im Jahr 2024 insgesamt 154 Dienste mit 1.674,5 Stunden abgeleistet worden, hierzu zählen auch Aus- und Weiterbildungen auf verschiedensten Ebenen.

Leider musste mal wieder festgestellt werden, dass zu den regulären Dienstabenden meist gerade mal die Hälfte der Kameraden erscheint. Dieser Zustand ist absolut inakzeptabel und kann auf keinen Fall so bleiben.

Blick in den Saal

Foto: © FFw Groß Godems

Zum Thema Technik: Im Februar 2024 wurde bereits unser neuer Stromerzeuger geliefert, welcher nun auf dem TLF verlastet ist und genug Strom bringt um alle Tiefbrunnen zu versorgen. Das alte Gerät wird in kürze auf dem ELW verlastet werden, damit auch der autark arbeiten kann.

An der Kreuzung Parchimer Straße wurde im vergangenen Jahr ein neuer Tiefbrunnen gebaut, damit haben wir auch in diesem Bereich des Dorfes wieder genügend Löschwasser zur Verfügung. Einige weitere werden in den kommenden Jahren noch folgen, da die alten Saugbrunnen die erforderliche Wassermenge nur noch bedingt leisten können.

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, konnte unser Förderverein den ausgemusterten MTW der Feuerwehr Stolpe für uns erwerben. Nach einigen Verschönerungen und dem Einbau von Funktechnik, steht uns dieses Fahrzeug nun für alle möglichen Dienste zur Verfügung und wurde auch schon intensiv genutzt.

Auch an einer Ersatzbeschaffung für unser in die Jahre gekommenes TLF wurde weiterhin gearbeitet. Nachdem uns das LF 20 aus der Landesbeschaffung versagt wurde, beantragten wir Fördermittel für ein HLF 10 über die Landeszentralbeschaffung. Hierzu wurden auch entsprechende Gespräche mit dem Fachdienst 38 unseres Landkreises geführt, dieser steht dieser Beschaffung positiv entgegen und hat auch entsprechende Fördermittel in Aussicht gestellt.

Die Kameraden werden befördert

Leon Ott, Jonas Ott, Carolina Reuschel, Petra Kurfels und Neele Schöneberg (v.l.)
erhalten ihre Urkunden zu ihren Beförderungen zur Feuerwehrfrau bzw. Feuerwehrmann vom Wehrführer Sebastian Möller (r.)

Foto: © FFw Groß Godems

Die Kameraden werden befördert

Lukas Ott und Leon Ott werden mit der Ehrenspange des Innenministeriums für 10 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt.
Links die stellv. Bürgermeisterin Heidrun Lompart und rechts Wehrführer Sebastian Möller und sein Stellvertreter Sebastian Radtke

Foto: © FFw Groß Godems

Im Februar 2024 wurde bereits unser neuer Stromerzeuger geliefert, welcher nun auf dem TLF verlastet ist und genug Strom bringt um alle Tiefbrunnen zu versorgen. Das alte Gerät wird in kürze auf dem ELW verlastet werden, damit auch der autark arbeiten kann.

An der Kreuzung Parchimer Straße, Zur Rühm wurde im vergangenen Jahr ein neuer Tiefbrunnen gebaut, damit haben wir auch in diesem bereich des Dorfes wieder genügend Löschwasser zur Verfügung. Einige weitere werden in den kommenden Jahren noch folgen, da die alten Saugbrunnen die erforderliche Wassermenge nur noch bedingt leisten können.

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt, konnte unser Förderverein den ausgemusterten MTW der Feuerwehr Stolpe für uns erwerben. Nach einigen Verschönerungen und dem Einbau von Funktechnik, steht uns dieses Fahrzeug nun für alle möglichen Dienste zur Verfügung und wurde auch schon intensiv genutzt.

Auch an einer Ersatzbeschaffung für unser in die Jahre gekommenes TLF wurde weiterhin gearbeitet. Nachdem uns das LF 20 aus der Landesbeschaffung versagt wurde, beantragten wir Fördermittel für ein HLF 10 über die Landeszentralbeschaffung. Hierzu wurden auch entsprechende Gespräche mit dem Fachdienst 38 unseres Landkreises geführt, dieser steht dieser Beschaffung positiv entgegen und hat auch entsprechende Fördermittel in Aussicht gestellt. Noch warten wir auf eine entsprechende Antwort.

Für das Projekt „Leuchttürme“ des Landkreises sollen wir noch in diesem Jahr einen 20KvA Stromerzeuger auf einem separaten Anhänger sowie ein mobiles Heizgerät bekommen.

Zahlen & Fakten

Die FFw Groß Godems hat derzeit 58 Mitglieder, 6 Ehrenmitglieder, 9 Kinder, 15 Jugendliche und 28 Kameraden in der Einsatzabteilung, darunter 4 Doppelmitgliedschaften.
Wir konnten im vergangenen Jahr eine neue Kameradin dazu gewinnen, somit haben wir mittlerweile 10 Frauen in der aktiven Truppe.

Beförderungen

Neele Schönberg

Feuerwehrfrau

Petra Kurfels

Feuerwehrfrau

Carolina Reuschel

Feuerwehrfrau

Jonas Ott

Feuerwehrmann

Leon Ott

Feuerwehrmann

Sören Neick

Löschmeister

Mathias Jahn

Oberlöschmeister

Rainer Warnke

Oberlöschmeister

Ehrungen

Leon Ott

Brandschutz-Ehrenspange für 10 Jahre Mitglied in der Feuerwehr

Lukas Ott

Brandschutz-Ehrenspange für 10 Jahre Mitglied in der Feuerwehr

Sören Neick

Brandschutz-Ehrenzeichen für 25 Jahre Mitglied in der Feuerwehr

Sebastian Möller

Brandschutz-Ehrenzeichen für 25 Jahre Mitglied in der Feuerwehr

Impressum | Hinweis | Datenschutzerklärung

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ wird das Einverständnis erklärt.
Weiterführende Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung, die Möglichkeit einzelne Cookies zu konfigurieren sind im Cookie-Kontrollzentrum.